The Beauty of Function-Calling

Ein Schwerpunkt von HybridAI ist das sog. „Function-Calling“, also dass die KI in bestimmten Situationen andere APIs und Services im Hintergrund anfragen kann, um den Output dann in die Konversation einzubinden. Das können sehr verschiedene Dinge sein, Abfragen von Wetter-Diensten, Börsenkursen, Bestands-Systemen usw. – oder z.B. einfach eine Abfrage der Energie-Preise für die nächsten 24h – weil der Nutzer überlegt seine Waschmaschine energie- (und umwelt-)schonend anzuschalten:

Oder man möchte einfach grade wissen, wo sich die Internationale Raumstation befindet:

Wie man an der Frage nach dem Google-Maps link sehen kann, kann die KI die Information im weiteren Gesprächsverlauf dann auch verwenden und ggf. z.B. umformatieren.

Aber wir wollten natürlich noch einen kleinen Schritt weitergehen – denn was wäre für KI-Freaks eine logische Variante eines Function-Calls? Natürlich, die KI fragt eine andere KI! Das ist gar nicht so abwegig, denn es gibt inzwischen stark spezialisierte KI-Systeme wie z.B. Perplexity das deutlich besser ist wenn es um aktuelle Informationen geht. Fragen wir doch mal, wieviele Menschen gestern in Berlin gegen die AfD demonstriert haben…

Wohlgemerkt, wir diskutieren hier mit ChatGPT 4.o-mini – also einem Modell von OpenAI das auf einem Informations-Stand von vor 2 Jahren basiert. Dieses Modell kann die Antwort auf diese Frage nicht wissen.

Ach, und nach dem aktuellen Wetter kann man natürlich auch fragen – wie ist es z.B. gerade in Auchenshuggle?

Cool, oder? Kommt gerne auf uns zu wenn Ihr Ideen für weitere Function-Calls habt. Oder holt Euch einfach euren eigenen kostenlosen Account hier: HybridAI Signup